An Entity of Type: Abstraction100002137, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

The Hollomon–Jaffe parameter (HP), also generally known as the Larson–Miller parameter, describes the effect of a heat treatment at a temperature for a certain time.This parameter is especially used to describe the tempering of steels, so that it is also called tempering parameter.

Property Value
dbo:abstract
  • Der Hollomon-Jaffe-Parameter beschreibt die Wirkung des Anlassens, einer Wärmebehandlungsart von Stahl. Er ist eine Funktion der Anlassdauer t und der Anlasstemperatur T. In diese nicht einheitenkonsistente Formel geht die Temperatur T in Kelvin und die Zeit t in Stunden ein. C ist eine werkstoffabhängige Konstante, welche sich für die von Hollomon und Jaffe untersuchten Stähle linear mit steigendem Kohlenstoffanteil verringert. Für die Anwendung (Genauigkeit ±1,5 HRC) genügen die Annahmen C = 19,5 für Stähle mit einem Kohlenstoffanteil von 0,25–0,4 Prozent und C = 15 für Stähle mit einem Kohlenstoffanteil von 0,9–1,2 Prozent (Werkzeugstähle). In der Praxis wird oft C = 20 für Kohlenstoff-Mangan-Stähle und niedrig legierte Stahlsorten herangezogen. Für höher legierte Stähle (z. B. mit 9 Prozent Chrom) findet manchmal auch C = 30 Verwendung. Die Beziehung kann zur Zeit- und Energieeinsparung in Härtereien verwendet werden. Unterschiedliche Kombinationen aus Dauer und Temperatur der Wärmebehandlung können identische Hollomon-Parameter ergeben. Die Anlasswirkung ist dann ebenfalls vergleichbar. Beispiel: Gehärtete Stahlteile aus C45 (C-Stahl ohne Sondercarbidbildner) mit einer Ausgangshärte von 61 HRC erreichen nach einem Anlassen von 4 Stunden bei 190 °C die Sollhärte von 53 HRC. Zur Erzielung des gleichen Härtewertes kann die Anlasszeit bei einer Temperatur von 210 °C stattdessen auf 0,6 Stunden (36 Minuten) verkürzt werden. (de)
  • The Hollomon–Jaffe parameter (HP), also generally known as the Larson–Miller parameter, describes the effect of a heat treatment at a temperature for a certain time.This parameter is especially used to describe the tempering of steels, so that it is also called tempering parameter. (en)
dbo:wikiPageID
  • 7299372 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 3162 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1085707532 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
  • The Hollomon–Jaffe parameter (HP), also generally known as the Larson–Miller parameter, describes the effect of a heat treatment at a temperature for a certain time.This parameter is especially used to describe the tempering of steels, so that it is also called tempering parameter. (en)
  • Der Hollomon-Jaffe-Parameter beschreibt die Wirkung des Anlassens, einer Wärmebehandlungsart von Stahl. Er ist eine Funktion der Anlassdauer t und der Anlasstemperatur T. In diese nicht einheitenkonsistente Formel geht die Temperatur T in Kelvin und die Zeit t in Stunden ein. C ist eine werkstoffabhängige Konstante, welche sich für die von Hollomon und Jaffe untersuchten Stähle linear mit steigendem Kohlenstoffanteil verringert. Für die Anwendung (Genauigkeit ±1,5 HRC) genügen die Annahmen C = 19,5 für Stähle mit einem Kohlenstoffanteil von 0,25–0,4 Prozent und C = 15 für Stähle mit einem Kohlenstoffanteil von 0,9–1,2 Prozent (Werkzeugstähle). In der Praxis wird oft C = 20 für Kohlenstoff-Mangan-Stähle und niedrig legierte Stahlsorten herangezogen. Für höher legierte Stähle (z. B. mit 9 Pr (de)
rdfs:label
  • Hollomon-Jaffe-Parameter (de)
  • Hollomon–Jaffe parameter (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License