About: Control knob

An Entity of Type: place, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

A control knob is a rotary device used to provide manual input adjustments to a mechanical/electrical system when grasped and turned by a human operator, so that differing extent of knob rotation corresponds to different desired input. Control knobs are a simpler type of input hardware and one of the most common components in control systems, and are found on all sorts of devices from taps and gas stoves to optical microscopes, potentiometers, radio tuners and digital cameras, as well as in aircraft cockpits.

Property Value
dbo:abstract
  • Ein Drehregler (auch Drehsteller oder umgangssprachlich Drehknopf genannt) bezeichnet in der Technik allgemein ein kleines, durch Drehung einstellbares Bedienelement. Bei elektrischen Drehreglern handelt es sich in der Regel um Potentiometer (siehe Hauptartikel: Drehschalter). Mechanische Drehregler können beispielsweise kleine Bedienelemente für Ventile (vgl. Drehventil) oder Positionierungselemente sein. Entgegen der Bezeichnung handelt es sich bei einem Drehregler nicht tatsächlich um einen Regler, sondern um ein rein steuerndes Stellglied. Der technisch korrekte Begriff Drehsteller ist in der Literatur jedoch nicht geläufig. Drehregler als Eingabegerät für einen prozessorgesteuerten Vorgang sind Impulsgeber, die durch Verteilung der Impulse auf zwei Leitungen eine Richtungsangabe mitliefern. Der Prozessor übernimmt die Information und bedient die Regelstrecke. Diese Drehregler sind wartungsfrei und unempfindlich gegenüber Vibrationen, so dass sie vorzugsweise auch an Autoradios als Lautstärkeregler Verwendung finden. Im ausgeschalteten Zustand ist jede Drehung wirkungslos, so dass beim Einschalten des Radios entweder die alte Einstellung oder ein Standardwert wirkt. Das Rädchen an der Computermaus und viele Drehregler im Cockpit arbeiten ebenfalls nach diesem Prinzip. (de)
  • A control knob is a rotary device used to provide manual input adjustments to a mechanical/electrical system when grasped and turned by a human operator, so that differing extent of knob rotation corresponds to different desired input. Control knobs are a simpler type of input hardware and one of the most common components in control systems, and are found on all sorts of devices from taps and gas stoves to optical microscopes, potentiometers, radio tuners and digital cameras, as well as in aircraft cockpits. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 2475896 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 2867 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1104310757 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
rdf:type
rdfs:comment
  • A control knob is a rotary device used to provide manual input adjustments to a mechanical/electrical system when grasped and turned by a human operator, so that differing extent of knob rotation corresponds to different desired input. Control knobs are a simpler type of input hardware and one of the most common components in control systems, and are found on all sorts of devices from taps and gas stoves to optical microscopes, potentiometers, radio tuners and digital cameras, as well as in aircraft cockpits. (en)
  • Ein Drehregler (auch Drehsteller oder umgangssprachlich Drehknopf genannt) bezeichnet in der Technik allgemein ein kleines, durch Drehung einstellbares Bedienelement. Bei elektrischen Drehreglern handelt es sich in der Regel um Potentiometer (siehe Hauptartikel: Drehschalter). Mechanische Drehregler können beispielsweise kleine Bedienelemente für Ventile (vgl. Drehventil) oder Positionierungselemente sein. (de)
rdfs:label
  • Drehregler (de)
  • Control knob (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageDisambiguates of
is dbo:wikiPageRedirects of
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License