About: Italienisches Liederbuch     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : dbo:Book, within Data Space : dbpedia.org associated with source document(s)
QRcode icon
http://dbpedia.org/describe/?url=http%3A%2F%2Fdbpedia.org%2Fresource%2FItalienisches_Liederbuch_%28Wolf%29

Italienisches Liederbuch (English: Italian songbook) is a collection of 46 Lieder (songs for voice and piano) by Hugo Wolf (1860–1903). The first 22 songs (Book 1) were composed between September 1890 and December 1891, and published in 1892. The other 24 songs (Book 2) were composed between March and August 1896, and published the same year. The time lag between the two volumes was caused by Wolf's long-proposed opera, Der Corregidor (1895), which might have been inspired by his personal love triangle with his friend’s wife Melanie Köchert. The 46 lyrics of the songs were taken from an anthology of Italian poems by Paul Heyse (1830–1914), translated into German and published with the title of Italienisches Liederbuch in 1860. Despite Heyse’s diverse poetic selections, Wolf preferred the r

AttributesValues
rdf:type
rdfs:label
  • Italienisches Liederbuch (de)
  • Italienisches Liederbuch (es)
  • Italienisches Liederbuch (fr)
  • Italienisches Liederbuch (Wolf) (en)
rdfs:comment
  • L’Italienisches Liederbuch (Livre de chansons italiennes) est formé de deux recueils de lieder de Hugo Wolf, dont le premier paraît en 1891 et le second en 1896. Les textes des lieder, adaptés de récits ou de chansons populaires, sont signés par l'écrivain allemand Paul Heyse, lauréat du prix Nobel de littérature en 1910. (fr)
  • Unter dem Namen Italienisches Liederbuch vertonte Hugo Wolf 46 volkstümliche italienische Liebesgedichte in der Übertragung von Paul Heyse in zwei Büchern zu 22 bzw. 24 Liedern.Der erste Teil entstand 1890/91, der zweite 1896 und gehört somit neben der Oper Der Corregidor und den Michelangelo-Liedern zu den letzten Werken des Komponisten. Titel und Originaltonart der Lieder lauten im Einzelnen: Teil I: Teil II: (de)
  • Italienisches Liederbuch (English: Italian songbook) is a collection of 46 Lieder (songs for voice and piano) by Hugo Wolf (1860–1903). The first 22 songs (Book 1) were composed between September 1890 and December 1891, and published in 1892. The other 24 songs (Book 2) were composed between March and August 1896, and published the same year. The time lag between the two volumes was caused by Wolf's long-proposed opera, Der Corregidor (1895), which might have been inspired by his personal love triangle with his friend’s wife Melanie Köchert. The 46 lyrics of the songs were taken from an anthology of Italian poems by Paul Heyse (1830–1914), translated into German and published with the title of Italienisches Liederbuch in 1860. Despite Heyse’s diverse poetic selections, Wolf preferred the r (en)
  • El Italienisches Liederbuch (Libro de canciones italianas o Cancionero italiano) es un ciclo de 46 Lieder compuesto por Hugo Wolf sobre una colección de poemas italianos anónimos traducidos al alemán por Paul Heyse. Está organizado en dos libros con 22 y 24 Lieder. La primera parte fue compuesta en 1890 y 1891 y la segunda, en 1896,​ y pertenecen junto a la ópera Der Corregidor y los , a las últimas obras del compositor. Los lieder suelen ser ordenados alternando canciones interpretadas por un barítono y otras, por una soprano.​ El título y clave de cada uno de los lieder son los siguientes: (es)
dcterms:subject
Wikipage page ID
Wikipage revision ID
Link from a Wikipage to another Wikipage
sameAs
dbp:wikiPageUsesTemplate
has abstract
  • Unter dem Namen Italienisches Liederbuch vertonte Hugo Wolf 46 volkstümliche italienische Liebesgedichte in der Übertragung von Paul Heyse in zwei Büchern zu 22 bzw. 24 Liedern.Der erste Teil entstand 1890/91, der zweite 1896 und gehört somit neben der Oper Der Corregidor und den Michelangelo-Liedern zu den letzten Werken des Komponisten. Der Charakter der Lieder reicht von Lobpreisungen der Verliebtheit und der Schönheit der oder des Angebeteten (z. B. Ihr seid die Allerschönste) über Spott- und Streitgesänge (Hoffärtig seid ihr, schönes Kind, Verschling’ der Abgrund meines Liebsten Hütte) bis zu bitteren Klagen des Liebeskummers und der Verlassenheit (Was soll der Zorn, mein Schatz?). Insgesamt überwiegen sehnsüchtig-melancholische bis schmerzliche Stimmungen, bisweilen mit religiösem Anklang. Die Lieder sind für hohe Stimme (Sopran oder Tenor) angelegt, werden aber mitunter transponiert auch von mittleren oder tiefen Stimmen wiedergegeben (so etwa von Hermann Prey), wobei sich oft aus dem Inhalt des Gedichtes schließen lässt, ob jeweils eine Frauen- oder Männerstimme ausführen soll, was aber nirgends zwingend festgelegt ist. Selten ist das etwa eineinhalbstündige Werk als Ganzes zu hören, meist werden Auszüge, auch in anderer Reihenfolge, aufgeführt. Titel und Originaltonart der Lieder lauten im Einzelnen: Teil I: 1. * Auch kleine Dinge können uns entzücken (A-Dur) 2. * Mir ward gesagt, du reisest in die Ferne (G-Dur/D-Dur) 3. * Ihr seid die Allerschönste (As-Dur) 4. * Gesegnet sei, durch den die Welt entstund (Es-Dur) 5. * Selig ihr Blinden (Es-Dur/As-Dur) 6. * Wer rief dich denn? (F-Dur) 7. * Der Mond hat eine schwere Klag’ erhoben (es-Moll/Ces-Dur) 8. * Nun laß uns Frieden schließen (Es-Dur) 9. * Daß doch gemalt all’ deine Reize wären (F-Dur) 10. * Du denkst, mit einem Fädchen mich zu fangen (B-Dur) 11. * Wie lange schon war immer mein Verlangen (f-Moll) 12. * Nein, junger Herr! (G-Dur) 13. * Hoffärtig seid ihr, schönes Kind (E-Dur/fis-Moll) 14. * Geselle, woll’n wir uns in Kutten hüllen (G-Dur) 15. * Mein Liebster ist so klein (F-Dur) 16. * Ihr jungen Leute (C-Dur) 17. * Und willst du deinen Liebsten sterben sehen (As-Dur) 18. * Heb’ auf dein blondes Haupt (As-Dur) 19. * Wir haben beide lange Zeit geschwiegen (Es-Dur) 20. * Mein Liebster singt am Haus (g-Moll) 21. * Man sagt mir, deine Mutter woll’ es nicht (a-Moll) 22. * Ein Ständchen Euch zu bringen (C-Dur) Teil II: 1. * Was für ein Lied soll dir gesungen werden? (B-Dur) 2. * Ich esse nun mein Brot nicht trocken mehr (es-Moll/Es-Dur) 3. * Mein Liebster hat zu Tische mich geladen (F-Dur) 4. * Ich ließ mir sagen (c-Moll) 5. * Schon streckt’ ich aus im Bett die müden Glieder (As-Dur) 6. * Du sagst mir, daß ich keine Fürstin sei (Es-Dur) 7. * Wohl kenn’ ich Euern Stand (C-Dur) 8. * Laß sie nur gehn! (G-Dur/g-Moll) 9. * Wie soll ich fröhlich sein? (wechselnd/D-Dur) 10. * Was soll der Zorn, mein Schatz? (c-Moll) 11. * Sterb’ ich, so hüllt in Blumen meine Glieder (As-Dur) 12. * Und steht Ihr früh am Morgen auf vom Bette (E-Dur) 13. * Benedeit die sel’ge Mutter (Es-Dur) 14. * Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel auf (Ges-Dur) 15. * Wie viele Zeit verlor ich (g-Moll) 16. * Wenn du mich mit den Augen streifst (G-Dur) 17. * Gesegnet sei das Grün! (A-Dur) 18. * O wär’ dein Haus durchsichtig wie ein Glas (a-Moll) 19. * Heut’ Nacht erhob ich mich (d-Moll) 20. * Nicht länger kann ich singen (a-Moll) 21. * Schweig einmal still! (a-Moll) 22. * O wüßtest du, wieviel ich deinetwegen (e-Moll) 23. * Verschling’ der Abgrund meines Liebsten Hütte (d-Moll) 24. * Ich hab’ in Penna einen Liebsten wohnen (F-Dur) (de)
  • Italienisches Liederbuch (English: Italian songbook) is a collection of 46 Lieder (songs for voice and piano) by Hugo Wolf (1860–1903). The first 22 songs (Book 1) were composed between September 1890 and December 1891, and published in 1892. The other 24 songs (Book 2) were composed between March and August 1896, and published the same year. The time lag between the two volumes was caused by Wolf's long-proposed opera, Der Corregidor (1895), which might have been inspired by his personal love triangle with his friend’s wife Melanie Köchert. The 46 lyrics of the songs were taken from an anthology of Italian poems by Paul Heyse (1830–1914), translated into German and published with the title of Italienisches Liederbuch in 1860. Despite Heyse’s diverse poetic selections, Wolf preferred the rispetto, a short Italian verse usually consisting of eight lines of ten or eleven syllables each, as a result of which the songs are short. (en)
  • El Italienisches Liederbuch (Libro de canciones italianas o Cancionero italiano) es un ciclo de 46 Lieder compuesto por Hugo Wolf sobre una colección de poemas italianos anónimos traducidos al alemán por Paul Heyse. Está organizado en dos libros con 22 y 24 Lieder. La primera parte fue compuesta en 1890 y 1891 y la segunda, en 1896,​ y pertenecen junto a la ópera Der Corregidor y los , a las últimas obras del compositor. Heyse se nutrió de cuatro colecciones italianas publicadas antes: Canti populari de Niccolò Tommaseo (1841), Canti populari Toscani de (1856), Canti populari inediti de (1855) y Canti del popolo veneziani de (1848).​ La colección de Heyse incluía varios tipos de poemas pero Wolf escogió principalmente rispetti (en singular ) que son canciones cortas con temas amorosos, escritos frecuentemente en ocho versos decasílabos o endecasílabos.​ Wolf se refirió al Libro de canciones italianas en una carta escrita el 15 de diciembre de 1891 a Emil Kauffmann, y lo hizo en estos términos: considero que las italianas son mi trabajo más original y artísticamente logrado (Ich halte die Italienischen für das originellste une künstlerich vollendetste unter allen meinen Sachen).​ Los lieder suelen ser ordenados alternando canciones interpretadas por un barítono y otras, por una soprano.​ El título y clave de cada uno de los lieder son los siguientes: Libro I: 1. * Auch kleine Dinge können uns entzücken (la mayor) 2. * Mir ward gesagt, du reisest in die Ferne (sol mayor/re mayor) 3. * Ihr seid die Allerschönste (la bemol mayor) 4. * Gesegnet sei, durch den die Welt entstund (mi bemol mayor) 5. * Selig ihr Blinden (mi bemol mayor/la bemol mayor) 6. * Wer rief dich denn? (fa mayor) 7. * Der Mond hat eine schwere Klag’ erhoben (mi bemol menor/do beml mayor) 8. * Nun laß uns Frieden schließen (mi bemol mayor) 9. * Daß doch gemalt all’ deine Reize wären (fa mayor) 10. * Du denkst, mit einem Fädchen mich zu fangen (si mayor) 11. * Wie lange schon war immer mein Verlangen (fa menor) 12. * Nein, junger Herr! (sol mayor) 13. * Hoffärtig seid ihr, schönes Kind (mi mayor/fa bemol menor) 14. * Geselle, woll’n wir uns in Kutten hüllen (sol mayor) 15. * Mein Liebster ist so klein (fa mayor) 16. * Ihr jungen Leute (do mayor) 17. * Und willst du deinen Liebsten sterben sehen (la bemol mayor) 18. * Heb’ auf dein blondes Haupt (la bemol mayor) 19. * Wir haben beide lange Zeit geschwiegen (mi bemol mayor) 20. * Mein Liebster singt am Haus (sol menor) 21. * Man sagt mir, deine Mutter woll’ es nicht (la menor) 22. * Ein Ständchen Euch zu bringen (do mayor) Libro II: 1. * Was für ein Lied soll dir gesungen werden? (si mayor) 2. * Ich esse nun mein Brot nicht trocken mehr (mi bemol menor/mi bemol mayor) 3. * Mein Liebster hat zu Tische mich geladen (fa mayor) 4. * Ich ließ mir sagen (do menor) 5. * Schon streckt’ ich aus im Bett die müden Glieder (la bemol mayor) 6. * Du sagst mir, daß ich keine Fürstin sei (mi bemol mayor) 7. * Wohl kenn’ ich Euern Stand (do mayor) 8. * Laß sie nur gehn! (sol mayor/sol menor) 9. * Wie soll ich fröhlich sein? (cambiante / re mayor) 10. * Was soll der Zorn, mein Schatz? (do menor) 11. * Sterb’ ich, so hüllt in Blumen meine Glieder (la bemol mayor) 12. * Und steht Ihr früh am Morgen auf vom Bette (mi mayor) 13. * Benedeit die sel’ge Mutter (mi bemol mayor) 14. * Wenn du, mein Liebster, steigst zum Himmel auf (sol bemol mayor) 15. * Wie viele Zeit verlor ich (sol menor) 16. * Wenn du mich mit den Augen streifst (sol mayor) 17. * Gesegnet sei das Grün! (la mayor) 18. * O wär’ dein Haus durchsichtig wie ein Glas (la menor) 19. * Heut’ Nacht erhob ich mich (re menor) 20. * Nicht länger kann ich singen (la menor) 21. * Schweig einmal still! (la menor) 22. * O wüßtest du, wieviel ich deinetwegen (mi menor) 23. * Verschling’ der Abgrund meines Liebsten Hütte (re menor) 24. * Ich hab’ in Penna einen Liebsten wohnen (fa mayor) (es)
  • L’Italienisches Liederbuch (Livre de chansons italiennes) est formé de deux recueils de lieder de Hugo Wolf, dont le premier paraît en 1891 et le second en 1896. Les textes des lieder, adaptés de récits ou de chansons populaires, sont signés par l'écrivain allemand Paul Heyse, lauréat du prix Nobel de littérature en 1910. (fr)
gold:hypernym
prov:wasDerivedFrom
page length (characters) of wiki page
foaf:isPrimaryTopicOf
is Link from a Wikipage to another Wikipage of
is Wikipage redirect of
is foaf:primaryTopic of
Faceted Search & Find service v1.17_git139 as of Feb 29 2024


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 08.03.3330 as of Mar 19 2024, on Linux (x86_64-generic-linux-glibc212), Single-Server Edition (62 GB total memory, 44 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2024 OpenLink Software